Jeden 1. Mittwochim Monat trifft sich die Gruppe, um die Zeit gemeinsam mit Singen, Spielen, Lachen, Tanzen, Basteln und vielem mehr zu verbringen.
Über Jesus und sein Leben zu sprechen und biblische Geschichten spielerisch zu erarbeiten, ist auch ein wichtiger Bestandteil der Stunden.
Mit viel Eifer wirken die Kinder bei den Familiengottesdiensten mit Liedern, Geschichten und Texten mit.
Ein Abschlussausflug oder ein tolles Abschlussfest im Juni gehört zum Ende eines Jungscharjahres traditionell dazu.
Die Jungschar wird geleitet von Verena Kreuzer und Marina Herzog
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Unsere Herbststunde stellten wir unter das Thema „BAUM“.
Zur Eröffnung des diesjährigen Jungscharjahres wurde gesungen, gespielt, gebastelt und die neuen Kinder in unserer Runde willkommen geheißen.
Wir gestalteten ein wunderschönes Legebild und beschäftigten uns mit dem Vergleich: Baum und Mensch: Was sind
meine Wurzeln? Woher bekomme ich meine Kraft, wer stärkt mich, was stärkt mich?
Und auch: Wohin wollen wir wachsen, was sind meine Ziele für die Zukunft? Jedes Kind brachte seine tollen Ideen ein.
Danach durfte jedes Kind ein schönes großes Herbstblatt in Salzteig walzen und ausschneiden. In der nächsten
Stunde werden wir es weiter verzieren und gestalten.
ABSCHLUSSFEST mit HUPFKIRCHE am 15. Juni 2022
Das diesjährige Abschlussfest wurde heuer mit den Jungscharkindern und Ministranten aus allen acht Pfarren gefeiert. Nach einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche St. Oswald ging es los mitSpiel und Spaß am Gelände des Oswaldistadels. Die Hupfkirche war an diesemNachmittag natürlich das Highlight. Bei vielen verschiedenen Stationen konnten die Kinder Teamgeist und Geschicklichkeit unter Beweis stellen.Das schöne Wetter, die vielen Geschicklichkeits-, Bastel- und Erkundungsstationen, das Miteinander der vielen Kinder und auch die
köstliche Verpflegung (Würstel, Fleischlaibchen, Kuchen, Eis) ließen diesestolle Fest zu einem ganz besonderen Abschluss dieses Jungscharjahres werden
FRONLEICHNAMSUMZUG
Zu Fronleichnam wurde der Gottesdienst und die einzelnen Stationen des Umzuges musikalisch von den JS-Kindern, Erstkommunionkindern und dem Kirchenchor abwechselnd umrahmt. Nach der Hl. Messe fand der traditionelle
Fronleichnamsumzug zum Nagelschmiedkreuz statt, bei dem die Pfarrgemeindezur wunderbaren Marschmusik der Knappenkapelle Oberzeiring im Takt durch den Ort begleitet wurde. Die Kinder sorgten mit den mitgebrachten Blüten für das wunderschöne Blütenmeer auf den Straßen durch Oberzeiring, über das dann der Kirchenchor, unser Hr. Pfarrer Andreas Fischer mit den „Himmelträgern“ der Landjugend,die Bauern mit der Fahne des Hl. Nikolaus und die Pfarrbevölkerung spazieren konnten.
Zum Abschluss bekamen alle Jungscharkinder ein leckeres Eis.
Im Frühjahr waren wir sehr kreativ in der Jungscharstunde: Jedes Kind bedruckte sein eigenes FRÜHLINGSDECKERL mit Stoffmalfarben. Mit vollem Einsatz und vielen verschiedenen Ideen machten sich alle Kinder an die Arbeit und hatten sehr viel Spaß dabei! Es wurde gemalt, gedruckt und gesprüht.
Viele wunderschöne Kunstwerke entstanden pünktlich für den festlich gedeckten Ostertisch.
Kontakt: Seelsorgeraum Pölsental: Pfarramt 8761 Pöls, Hauptplatz 1
Tel:03579/8313 e-mail:are-poels-xya34[at]ddks-graz-seckau.at