Jeden 1. Freitag im Monat trifft sich die Gruppe, um die Zeit gemeinsam mit Singen, Spielen, Lachen, Tanzen, Basteln und vielem mehr zu verbringen.
Über Jesus und sein Leben zu sprechen und biblische Geschichten spielerisch zu erarbeiten, ist auch ein wichtiger Bestandteil der Stunden.
Mit viel Eifer wirken die Kinder bei den Familiengottesdiensten mit Liedern, Geschichten und Texten mit. Auch die Kinderkrippenfeier, die alle gemeinsam musikalisch und spielerisch gestalten, sowie ein Abschlussausflug im Juli, gehören jedes Jahr zu den Jungscharaktivitäten.
Heuer sind in der Jungschargruppe
13 Kinder, die sich
jeden 1. Freitag im Monat
jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr
im Turnsaal des Pfarrkindergartens treffen!
Die Jungschar wird geleitet von Verena Kreuzer und Verena Wiesnegger
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Faschingsstunde
Anfang Februar fand unsere traditionelle kunterbunte Faschingsstunde statt, die den Kindern, verkleidet mit den unterschiedlichsten Kostümen, wie immer sehr viel Spaß gemacht hat. Eine gute Jause und Saft gab es als Stärkung zwischen dem abwechslungsreichen Faschingsprogramm.
Winter
In der Jungscharstunde im Jänner beschäftigten wir uns mit der Jahreszeit Winter. Dazu passend bastelte jedes Kind einen kleinen Schneemann als Raumdekoration.
Der Weihnachtsstern
Die alljährliche Kinderkrippenfeier, die die Jungscharkinder mit ihren Liedern und Texten stimmungsvoll gestaltet haben, stand heuer unter dem Thema: der Weihnachtsstern. Dazu passend spielten wir das Bilderbuch „Der Weihnachtsstern“ als Schattentheater aus, und alle Kinder und Erwachsene beobachteten die Schattenfiguren an der leuchtenden Leinwand in der verdunkelten Kirche mit Spannung und Vorfreude auf den Heilig Abend.
Sonntag der Weltkirche-Familiengottesdienst
Am Sonntag der Weltkirche (27.10.2019) gestalteten die Jungscharkinder einen Familiengottesdienst. Anstatt der Lesung wurde eine Geschichte von den Kindern vorgetragen, in der ein sehr reicher egoistischer Mann nur sich selbst und seine Bedürfnisse kannte, aber dadurch vereinsamte und krank wurde. Die Kinder hielten ihm Spiegel vors Gesicht, und er erkannte, dass es sehr wichtig ist, auch anderen zu helfen um selbst glücklich zu werden. Ihm bereitete es Freude für andere da zu sein und er wurde wieder vollkommen gesund. Musikalisch umrahmten sie den Gottesdienst mit ihren schwungvollen Liedern, und sangen mit voller Begeisterung.
Kontakt: Pölstaler-Pfarrverband: Pfarramt 8761 Pöls, Hauptplatz 1
Tel:03579/8313 e-mail:are-poels-xya34[at]ddks-graz-seckau.at