Website-Box CMS Login
SR Polsental_Pfarre Oberzeiring Kopie

Aktuelles

Seelsorgeraum_kl_lUber

 

 

 

 

 

50 Jahre Schöderwallfahrt

 

 

843cef83-6103-4478-a8b7-c1c95e900114

 

 

Organisiert und angeführt vom langjährigen Pilgerleiter Hubert Lercher fand am 1. Mai zum fünfzigsten Mal die Fußwallfahrt von Oberzeiring nach Schöder statt.

Diese wurde 1973 von Pfarrer Friedrich Schaffer nach längerer Unterbrechung wieder ins Leben gerufen. Zum Jubiläum kamen zahlreiche Wallfahrer zum Festgottesdienst in die Wallfahrtskirche Maria Schöder. Fünfzig Personen aus verschiedenen Pfarren des Seelsorgeraums Pölsental nahmen an der Fußwallfahrt, die um Mitternacht in der Pfarrkirche Oberzeiring  beginnt, teil. Sie wurden beim Eintreffen in Schöder von der KnappenkapelleOberzeiring und dem Musikverein Schöder musikalisch begrüßt.

Der feierliche Gottesdienst wurde von Pfarrer Andreas Fischer, Pfarrer Gregor Szoltysek, Diakon Bernhard Mürzl und den Altpriestern von Schöder Sattler und Wonisch zelebriert und von der KnappenkapelleOberzeiring musikalisch gestaltet und war von großer Dankbarkeit geprägt.

Pfarrer Andreas Fischer zeigte, bezugnehmend auf das Evangelium, auf, wie Pilger beim Unterwegssein auf vielfältige Weise dem Herrn begegnen, so wie Maria Magdalena ihm nach der Auferstehung begegnet ist.

Diese Freudewar bei allen spürbar.

 

Aurelia Lerchbacher

 

 

 

 

 

 

 

Palmsonntagsgottesdienst

 

Die Kindergartenkinder eröffnetendie Segnung der Palmzweige in der Elisabethkirche mit  einem schwungvollen Lied.Pfarrer Andreas Fischer begann seine Predigtgedanken mit der Frage: Wem jubeln wir zu? Und band die Kinder aktiv in das Gespräch ein.

Der Kirchenchor unter der Leitung von Ewald Dörflingergestaltete die Segnung und auch die anschließende Eucharistiefeier in der Pfarrkirche zur Freude der vielen Mitfeiernden musikalisch mit.

Ein herzliches Danke allen, die mitgestaltet und mitgefeiert haben.

 

Bericht: Aurelia Lerchbacher, Bilder: Hubert Lercher

 

 

 

 

 

 

 

4. Fastensonntag und vorstellen der Erstkommunionkinder

 

IMGL0050

 

 Den Gottesdienst am 4. Fastensonntag gestaltete die Jungschar ( Lt.Verena)

es wurden auch die Erstkommunionkinder vorgestellt.

 

Text und Bilder: Hubert Lercher

 

 

 

 

 


Hl. Drei Könige am 6.1.2023

 

IMGL0027 (1)

 


Die Hl. Drei Könige waren wieder fleißig und mit großen Eifer und gut gelaunt unterwegs.
Danke allen Sängerinnen, Sänger und Begleitern für ihren Einsatz.

 

Text und Bilder: Hubert Lercher

 

 

 

 

 

Stefanitag

 

Wasser, Salz und Weinweihe mit musikalischer Gestaltung. Ein Danke der Familie Fruhmann für die langjährigen Tätigkeiten im kirchlichen Bereich.

 

Text und Bilder: Hubert Lercher

 

 

 

 

 

 

 

Patrozinium 2022

 

Am Sonntag, dem 4. Dezember feierte die Pfarre Oberzeiringmit Pfarrer Andreas Fischer das Pfarrfest, das Fest des Hl. Nikolaus.

Erstmals dabei waren heuer die Kinder des Kindergartens, die als Nikoläuse den „großen Nikolaus“ mit einem Lied begrüßten und verabschiedeten. Das Fest stand ganz im Zeichen der Lichtgestalt „Hl. Nikolaus“, der durch Helfen und Teilen Licht in die Dunkelheit der Menschen brachte und so auch Vorbild für uns heute ist.

Zur Freude der Pfarrbevölkerung wurden bei diesem Fest auch 14 neue Ministrantinnen und Ministranten aufgenommen. Für ihren Dienst wurden ihnen vom Herrn Pfarrer Kreuze überreicht. Außerdem gestalteten sie mit einem Lied und den Fürbitten den Gottesdienst mit. Fünf Ministrantinnen und Ministranten wurden verabschiedet und bedankt. An dieser Stelle auch ein herzliches Danke den Verantwortlichen Marina Herzog, Daniela Gruber - Steiner und Johannes Craia, die es zuwege gebracht haben eine so große Ministrantenschar zu begeistern.

Ein aufrichtiges Danke galt auch dem Ehepaar Cäcilia und Franz Fruhmann für ihr 60-jähriges Wirken im Kirchenchor, das sie nun beenden.

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst in bewährter Weise vom Familien- und Kirchenchor, Hackbrett und Klarinetten unter der Leitung von Ewald Dörflinger. Die Orgel spielte Markus Vogtberg.

 

Ein herzliches, aufrichtiges Danke ALLEN, die zum Gelingen dieses Pfarrfestes beigetragen haben.

 

Bericht: Aurelia Lerchbacher, Bilder: Hubert Lercher

 

 

 

 

 

Familiengottesdienst mit Adventkranzsegnung


Am 1. Adventsonntag haben alle Jungscharkinder die Pfarrbevölkerung zur Adventkranzsegnung in die Pfarrkirche Oberzeiring eingeladen. Die vielen Kinder umrahmten die Hl. Messe musikalisch, sie sangen mit großer Hingabeund spielten auch verschiedene Instrumente dazu. Klangstäbe, Rasseln und ein Cajon (Schlagwerk) wurden von den Jungscharkindern zur rhythmischen Untermalung ihrer Lieder gespielt.
Ein Text über die 4 Kerzen am Adventkranz, sowie eine Geschichte anstelle der Lesung wurden von den JS-Kindern vorgetragen und mit selbstgebastelten Kerzen aus Karton veranschaulicht. Es war ein sehr stimmungsvoller Start in die Adventzeit.


Artikel: Verena Kreuzer, Fotos: Lercher Hubert

 

 

 

 

 

 

 

Pfarrbegegnung  Allerheiligen – Oberzeiring am 6. 11. 2022

 

Durch die besonders wertschätzende und freundliche Aufnahme beim Patrozinium in Allerheiligen wurde unser Besuch zu einem der schönsten Tage im Pfarrleben.  Herzlichen Dank!

 

Gertraud Enzinger

 

 

 

 

 

Hubertusmesse

 

Heuer wurde am 22. Oktober die Hubertusmesse mit Pfarrer Mag. Andreas Fischer  in Oberzeiring gefeiert.  Musikalisch umrahmt wurde die Hl Messe von den Pölser Jagdhornbläsern. 

 

Maria Schneidl

 

 

 

 

 

Erntedankfest

 

Am 25. Oktober feierten wir in Oberzeiring unter großer Anteilnahme das Erntedankfest mit Pfarrer Mag. Andreas Fischer und mit unseren Ministranten. Wie jedes Jahr wurde von Landjugend und Bäuerinnen eine wunderschöne Erntekrone gestaltet. Musikalische Umrahmung gab es von unseren Kindergartenkindern mit Bettina Petzner und Resi Strohmaier. Nach der Hl. Messe haben PGR und Bäuerinnen zur Agape eingeladen. 

   

Maria Schneidl

 

 

 

 

 

 

 

Festlicher Gottesdienst für Jubelpaare

 

Jubelpaarmesse_09

 

Am 9. Oktober feierten 7 Jubelpaare aus der Pfarre Oberzeiring gemeinsam mit der Pfarrgemeinde ihr 25-, 30-, 45- und 60-jähriges Ehejubiläum. Der festliche, berührende Gottesdienst wurde vom Familienchor unter der Leitung von Ewald Dörflinger mit treffenden, wunderschönen Liedern und Klängen mitgestaltet. Als kleines Erinnerungsgeschenk erhielten die Jubelpaare zwei Bleistifte in einem Zirbenherz-Ständer – passend zu den ansprechenden Gedanken von Pfarrer Andreas Fischer in der Predigt. Nach dem Gottesdienst klang der Vormittag bei einem gemeinsamen Frühstück und gemütlichem Beisammensein im Gasthaus Grüner Specht aus. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

 

Bericht: Aurelia Lerchbache, Fotos: Hubert Lercher

 

 

 

 

 

Feuerwehrfest in Oberzeiring

 


Nach einem gelungenen Samstagabend mit viel Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und guter Unterhaltung lud das Kommando der FF Oberzeiring , unter der Leitung von HBI Gerald Kleemaier, am Sonntag, 14. 8. 2022 zur Hl Messe ins Rüsthaus ein. Pfarrer Mag. Andreas Fischer und Univ. Prof. Dr. Franz Mali dankten den Feuerwehrleuten für ihre wertvollen Einsätze in Krisensituationen, für ihr Miteinander und Füreinander, und den Familien und Freunden für das Mithelfen wo immer sie gebraucht werden. „Der alte Jäger, vom Silbertannenwald.“, Sigi Fruhmann, feierte an diesem Tag seinen 80. Geburtstag. Der anschließende, beschwingte Frühschoppen der Knappenmusikkapelle und dann die flotte Musik der Zirbenwaldbuam, waren genau der passende Rahmen, dass wir alle, dem Jubilaren Sigi, unsere Gesundheits- Glück- und Segenswünsche überbringen konnten. Vielen Dank der FF für das schöne Fest!

 

Bilder: Hubert Lercher, Text: Traude Enzinger

 

kiga_text01

 

Auf Wiedersehen, Auf Wiedersehen, wir dürfen in die Schule gehen.

 

Kindergarten ist für Kinder ein Ort zum Wohlfühlen, ein behüteter Ort, ein Ort wo sie sich frei in ihren individuellen Fähigkeiten entfalten können.

Wir, das Kindergartenteam, haben die Aufgabe die Kinder und ihre Eltern ein Stück ihres Weges zu begleiten. Auf unserem gemeinsamen, oft mehrjährigen Weg, erleben wir die vielfältigsten Dinge die uns zusammenwachsen lassen. Jedes Jahr müssen wir uns aber von den ältesten Kindern verabschieden, ihr Kindergartenweg ist zu Ende, ein neuer Weg beginnt für sie!

Dieser jährliche Abschied von den Kindern und deren Eltern geht uns immer sehr nahe, auch nach vielen Dienstjahren, da uns die Kinder und ihre Familien sehr ans Herz wachsen.

In den letzten Kindergartenwochen vor den Sommerferiendreht sich vieles um die Schulanfänger, wo sie immer wieder im Mittelpunkt stehen.

Heuer gestalteten wir eine Segensfeier für die ältesten Kindergartenkinder und deren Eltern, wo sie von Hrn. Pfarrer Fischer für ihren neuen Lebensweg gesegnet wurden.

Wie jedes Jahr schlafen sich unsere Schulanfänger noch einmal im Kindergarten so richtig aus.

Die Nächtigung wurde heuer mit einem Radausflug und integrierter Schatzsuche und Picknick im Grünen umrahmt. Zurück im Kindergarten durften die Großen noch den Maibaum umschneiden und ließen sich am Lagerfeuer bei Sonnenuntergang die Würstel schmecken. Nach einer ruhigen Nacht im Schlafsack erwartete die Kinder am nächsten Tag ein Frühstück.

Beim SCHUKI  FEST(Schulkinderfest) im Kindergarten verabschiedeten wir uns endgültig von unseren GROSSEN und ließen sie mit ihren Schultaschen und Schultüten ziehen

All unseren Schulanfängern wünschen wir alles Liebe und Gute auf ihrem neuen Lebensweg.

Seid behütet, begleitet und bestärkt auf all euren neuen Wegen. Es war schön, euch ein Stück eures Lebens begleiten zu dürfen!

Auf Wiedersehen, Auf Wiedersehen liebe Katharina, Tobias, Jonas, Elisa, Amelie und Simon, ihr dürft in die Schule gehen!

kiga_text02

 

 

 

 

 

FIRMUNG Pfarre Oberzeiring 2022

 

IMGL0103

 

Bericht: Johannes Craia ,  Fotos: Lercher Hubert

 

IMGL0082

 

Ein Tag voller Dankbarkeit war der 10. Juli für unsere Pfarre Oberzeiring.
Dankbarkeit über 7 wunderbare Jugendliche, die das Sakrament der Firmung mit ihren Paten, im Kreiseihrer Familien, Freunden undunseres Pfarrteams feierten.
Dankbar sind wir über die schönen Momente, die wir gemeinsam erleben durften auf demFirmweg, über das viele Lachen, Staunen und Neues entdecken.
Über die Dankbarkeit predigte auch unser Herrn Pfarrer Andreas F., indem er uns die Gedanken und die Lebensphilosophie eines Marc Aurel nahelegte und damit infizierte. Einige Gedanken dazu: Wofür bist du in deinem Leben dankbar? Welche Eigenschaft inspiriert dich bei einer Person deiner Lebenswelt, wofür bist du dieser Persondankbar? Denke an das was du hast, sei dankbar dafür und lenke die Energie nicht auf das was du nicht hast!
Diese Dankbarkeit im Denken und Tun wünschen wir unseren Firmlingen auf ihrem Lebensweg.

Mit großer Dankbarkeit und Freude duften wir unsere neuen Ministranten, die für die Firmung fleißig geprobt haben, in ihrem Dienst am Altar erleben. Danke für eurer Da sein und die tolle Gemeinschaft, die ihr habt, sowie für die wunderbare Begleitung.
Dankbar sind wir dem Familienchor für die wunderschöne musikalischen Gestaltung des Firmgottesdienstes und der Knappenkapelle Oberzeiring, die uns trotz leichtem Regen mit ihren Darbietungen geehrt hat.
Ein herzliches Vergelt´s Gott dem Photographen Hubert,unserer Messnerin Hanni, den Eltern für den Blumenschmuck, und nicht zuletzt die Personen, die die Firmlinge auf ihren Firmweg so toll und mit der Weite des Herzens begleitet haben.
Wir ALLE haben Großes beigetragen für ein wunderbares Firmfest unserer Firmlinge.

Möge diese Dankbarkeit die wir in der „Eucharistie“ (auf deutsch Danksagung) gefeiert haben, immer sichtbar werden in unser Leben und vor allem im Leben unserer Firmlinge. Gottes Geist stehe euch bei mit seinen Gaben.

 

 

> nach oben <

platz_400

 

Kontakt: Seelsorgeraum Pölsental:  Pfarramt 8761 Pöls, Hauptplatz 1

Tel:03579/8313  e-mail:are-poels-xya34[at]ddks-graz-seckau.at