Website-Box CMS Login
SR Polsental_Pfarre Pols Kopie


Sing & Spielgruppen ( Jungschar )

 

In diesen Gruppen, die wöchentlich oder 14-tägig stattfinden, wird gesungen, musiziert, gespielt, getanzt, religiöse Themen erarbeitet, Feste gefeiert Theater gespielt oder Musicals einstudiert...Gemeinschaft, das Angenommensein jedes Einzelnen und natürlich der Spaß nehmen in unseren Gruppen einen hohen Stellenwert ein.
Beim alljährlichen „Sommerlager“, unseres Pfarrverbandes,  werden Freundschaften über die Pfarrgrenzen hinaus geschlossen.

1x wöchentlich während der Schulzeit trifft sich am Donnerstag die Kindergruppe 1 ( Kinder der Volksschule)

von 15.45 -16.45 Uhr im Jungscharraum.
Leiterin: Isabelle-Fritsch Simbürger
      

1x 14-tägig, auch am Donnerstag, trifft sich die „Kids“ - Gruppe in der Zeit von 17 -18 Uhr.

Leiterin: Gerlinde Mayerl mit Isabelle Fritsch – Simbürger

 

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

 

 


Floristische Herbstarrangements einiger Kids der großen Sing-und Spielgruppe

 

 

 

Palmbuschen binden

 

Auch heuer wurde in der kleinen Sing- und Spielgruppe wieder traditionell aus Palmkätzchen und Buchsbaum Palmbuschen gebunden. Verziert wurde unser Buschen, der heuer auf einem Haselstecken gebunden wurde, mit einem marmorierten Ei und einer abstrakten "Krone" aus einer Bordüre die mit flauschigen Palmkätzchen beklebt wurde.

 

 

 

Sterne aus Ton

 

Die Kinder der großen Sing-und Spielgruppe machten sich mit Freude und großem Geschick an das Arbeiten mit Ton. Die Endprodukte konnten sich sehen lassen.

 

 

Floristik in der Sing-und Spielgruppe…

 

…mit viel Kreativität und Geschick sind Herbststecken in der Sing-und Spielgruppe entstanden.

 

 

Thema Erntedank in der Sing-und Spielgruppe

 

Gottes Schöpfung ist wunderbar – allein aus einem einzigen Sonnenblumenkern können hunderte Sonnenblumenkerne wieder  wachsen und gedeihen.

Schöpfung Sonnenblumen

 

 

Schlussfest der Sing – und Spielgruppen und Ministranten Pöls

 

Wieder einmal ist ein Schuljahr zu Ende und somit gehen auch wir mit unseren pfarrlichen Kindergruppen in die Sommerpause. Die Kinder waren zu einem lustigen Spielenachmittag, bei dem sie sich vorwiegend in ihrer Geschicklichkeit üben konnten, eingeladen. Die Würsteljause, am Ende des Nachmittages, hatten sie sich redlich verdient.

 Gerlinde Mayerl

 

 

Osterbasteln

 

Gemeinsam bastelten die Kinder der kleinen Sing- und Spielgruppe für das Osterfest ein kreatives Gesteck das auf mehrere Etappen gefertigt wurde. Die Kinder konnten ihrer Kreativität beim Gestalten eines Blumentopfes mit Acrylfarben, Krakelierlack und Serviettentechnik freien Lauf lassen, aus welchem dann die Basis für ein Ostergesteck wurde. Als Mittelpunkt dafür wurde ein Styroporei mit vielen flauschigen Palmkätzchen beklebt. Es wurde noch mit Moos, Buxbaum und einer Schleife verziert und fertig war eine wunderschöne Osterdekoration.

Isabelle Fritsch-Simbürger

 

Osterbasteln(1)

 

 

„Hosanna, Hosanna“

 

… riefen damals die Menschen Jesus zu als er in Jerusalem auf einem Esel einzog und winkten mit Palmzweigen. Auch die Kinder der Sing- und Spielgruppen bereiteten sich auf dieses Fest vor und banden in der Gruppenstunde, traditionell, kleine Palmbuschen mit denen sie am Palmsonntag zum Gottesdienst gingen.

Isabelle Fritsch-Simbürger

 

Palmbuschenbinden(1)

 

 

Palmweihe

 

Heuer durften wir uns freuen am Palmsonntag mit wunderschönem frühlingshaften Wetter gesegnet zu sein und konnten nicht nur die Palmweihe sondern auch die ganze Messe im Freien vor dem Kriegerdenkmal feiern. Zahlreich Gleichgesinnte versammelten sich am Kirchplatz um gemeinsam den Einzug Jesu nach Jerusalem zu feiern. Gestaltet wurde die Palmweihe von den Kindern des Pfarrkindergartens und der beiden Sing- und Spielgruppen.

Isabelle Fritsch-Simbürger

 

 

 

Sing-und Spielgruppenkinder und Ministranten auf Schatzsuche durch Pöls

 

Mit den Kindergruppen unserer Pfarre gestalteten wir vor den Ferien einen gemeinsamen Nachmittag. Den Höhepunkt bildete neben Tänzen und Großgruppenspielen eine Schatzsuche durch den Ort, zu der sich die Kinder in vier Gruppen auf den Weg machten. Ein Picknick mit Würsteln, Kuchen und Eis bildete den Abschluss.

                                                                                                          Gerlinde Mayerl

 

 

 

Backe, backe „Kekse“….

 

Am Donnerstag, dem 3.12., wurde unser Pfarrhof mit herrlichem Duft von frischgebackenen Keksen erfüllt. Der Grund: Die Kinder der großen Sing-und Spielgruppe waren eifrig am Kekse backen. Diese wurden dann, gemeinsam mit den von ihnen bereits zu Hause gebackenen Keksen, auf Mehlspeistassen gelegt, verpackt und zwei Tage später beim Weihnachtsmarkt des Pfarrkindergartens verkauft- natürlich von den Kindern selbst. Der Reinerlös kommt Projekten von Sr. Gertrud Höggerl in Äthiopien zugute. Ein schönes Zeichen der Solidarität, das die Kinder mit diesem Projekt setzten. Die Idee dazu wurde im Rahmen einer Gruppenstunde zum „Sonntag der Weltkirche“ geboren. Die Kinder waren mit großem

Einsatz und großer Freude bei der Sache!

Gerlinde Mayerl

Kekse backen (14)

 

 

Junge „Floristinnen“ am Werk

 

Traditionell und zugleich auf Wunsch der Kinder wurden vor dem Fest Allerheiligen wieder Gestecke für die Gräber der Verstorbenen gemacht. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen – die Kinder sind schon wahre Profis im Arrangieren dieser Gestecke.

Gerlinde Mayerl

                                                                                                                    

Allerheiligengestecke15_web
gestecke_kleine

 

Kontakt: Seelsorgeraum Pölsental:  Pfarramt 8761 Pöls, Hauptplatz 1

Tel:03579/8313  e-mail:are-poels-xya34[at]ddks-graz-seckau.at