Kreativnachmittag im Mai 2023
An diesem Nachmittag konnten die Kinder ihrer Kreativität wieder freien Lauf lassen – es stand Basteln am Programm. Mit verschiedenen Ästen wurde ein Dekoaufhänger für Wand oder Tür geknüpft. Dieser wurde mit einem mit Muscheln oder Mosaiksteinen verziertem Herz versehen und noch mit Moos und Flechten dekoriert – als Geschenk für unsere lieben Mamas!
Zur Nachmittagsjause wurde dann gemeinsam Obst geschnitten für einen bunten Obstsalat mit Joghurt-Topping.
Zum Abschluss dieses Nachmittages fanden wir uns im Sesselkreis ein und jeder überlegte sich für was wir unseren Müttern ein DANKE aussprechen wollen und legten für jedes Danke ein Filzherz in die Mitte unseres Kreises. So gestalteten wir gemeinsam ein Mittebild und sprachen anschließend ein Dankes- und Segensgebet für unsere Mütter.
Isabelle Fritsch-Simbürger
Fest der Firmung in Pöls
Zum ersten Mal in der Geschichte der Pfarre Pöls freuten wir uns, dass der Firmspender ein gebürtiger Pölser war. Günther Zgubic begeisterte uns alle mit seiner Ruhe und seinem guten Geist bei der Firmmesse. Er bestärkte die Firmlinge auf ihre innere Stimme zu hören, die sie immer in ihrem Leben begleitet. Auf sie isthundertprozentig Verlass. Ebenso Verlass ist auf die musikalische Begleitung der Firmung, deren Leitung dankenswerterweise Isabelle Fritsch-Simbürger übernahm.
Das Geschenk des Sakramentes der Firmung wurde 29 Firmlingen gespendet, für deren innerlichen Glaubensweg wir als Pfarre stolz sein können. Dankbar sind wir auch für Anna Moser, Stefanie Kobald, Lisa Leitold, die mit viel Begeisterung die Firmlinge auf dem Firmweg begleitet haben. Vielen Dank auch der Mesnergemeinschaft und den Ministrantinnen der Pfarre Pöls für die tatkräftige Unterstützung. Ein herzliches Danke auch Natascha Gogl und den Eltern der Firmlinge, für den wunderschönen Blumenschmuck. Abschließend bitten wir Gott um seinen guten Geist für das Leben der Firmlinge.
PR Johannes Craia
„Florianisonntag“
Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren Pöls Ort und Götzendorf, samt ihrerstarken Jugend, kamen zahlreich zum Gottesdienst. Dieser wurde feierlich von Pfarrer Andreas Fischer zelebriert und von der Werkskapelle Pöls mit imposanten Klängen musikalisch umrahmt. Die „Flammen“ der Begeisterung, des Gemeinschaftsgefühls und vor allem der Hilfsbereitschaft waren Zentrum der wertschätzenden Predigt von Pfarrer Fischer.
Gerlinde Mayerl
Kreativnachmittag im April 2023
April, April, der macht was er will… so war es auch mit dem Wetter bei unserem Kreativnachmittag am 28. April. Der Regen wurde mit Gruppenspielen im Pfarrhof und einer vorgezogenen Jause überbrückt und unser geduldiges Warten wurde belohnt…das Wetter wurde besser und wir konnten mit der Gartenarbeit loslegen. Diesmal haben wir uns am Gartenprojekt der Pfarre beteiligt und einen Teil des Gartens bepflanzt. Voller Eifer waren die Kinder dabei den Garten umzustechen, ihn von Unkraut zu befreien um dann Gemüsesorten wie Karotten, Kartoffeln, Zwiebel, Salat, Erbsen und - natürlich auch etwas für das Auge - Sonnenblumen zu säen. Als Pflanzenschilder haben die Kinder Steine beschriftet und auf das Beet gelegt. Das gemeinsame gartel’n hatten allen sehr viel Spaß gemacht!
Isabelle Fritsch-Simbürger
Kinderkreuzwegandacht
Das Wetter hat es zugelassen, heuer die Kreuzwegandacht im Freien abzuhalten. In der Mitte des Kreises entwickelte sich nach und nach ein Bild, das vorerst die Kartage widerspiegelte. Über Jesu Tod hinaus, blickten wir auch schon am Karfreitag hin auf seine Auferstehung, was wir bildlich- mit sonnigen Tüchern, die aus dem Felsengrab „strahlten“- zum Ausdruck brachten.
Herzlichen Dank dem Kinderliturgiekreis für die Unterstützung und das Basteln der Gabe für zu Hause.
Gerlinde Mayerl
Palmsonntag in Pöls
„Wem jubeln wir zu?“…mit diesen Lettern, gedruckt auf einem Plakat, stimmte Pfarrer Andreas Fischer die große Feiergemeinde auf den Palmsonntag ein. Die Kinder des Pfarrkindergartens und unsere heurigen Erstkommunionkinder brachten sich mit Liedern und Texten in den Ablauf der Feier ein. Danke dem Quartett der Werkskapelle für die Musikstücke und allen die bei der Vorbereitung und Durchführung der Palmsonntagsfeier geholfen haben.
Fotos Hans Gruber –Veit, Text Gerlinde Mayerl
Kreativnachmittag im März 2023
Endlich ist es wieder soweit. Die Sonne schickt ihre Strahlen und erwärmt die Erde und es beginnt Frühling zu werden. Bei unserem Kreativnachmittag im März haben wir uns deswegen auf die Suche nach den ersten Frühlingsboten rund um den Pfarrhof gemacht und das Frühlingswetter ausgenutzt, um die ersten Spiele im Freien zu spielen. Es wurde diesmal auch wieder gemeinsam gebastelt. Jedes Kind durfte eine Hühnerfamilie aus Eierkarton gestalten. In die Eierschalen, die den Körper darstellen, wurde noch Kressesamen gesät. Passend dazu gab es dann eine stärkende Frühlingsjause mit Kräuteraufstrich-Broten, Butterbrot mit Kresse sowie frisches Gemüse zum Knabbern.
Zum Abschluss dieses Kreativnachmittages fanden wir uns im Sesselkreis ein und legten ein gemeinsames Mittebild zum Thema Frühling und dankten Gott in einem gemeinsamen Gebet für die Frühlingsboten die uns Hoffnung schenken.
Isabelle Fritsch-Simbürger
"Kreativnachmittag im Februar 2023
Am 17.02.2023 waren die Faschingsnarren im Pfarrhof unterwegs. 18 Kinder mit den lustigsten Verkleidungen feierten einen großartigen Nachmittag im Pfarrsaal. Es wurde getanzt und gelacht. Die Kinder spielten sich durch verschiedenste Faschingsstationen wie Brezelschnappen, Dosenwerfen, ein Hindernisparcours musste mit Stelzen überwunden werden…
Nach den erfolgreich absolvierten Stationen gab es dann zur Stärkung einen selbst verzierten Krapfen.
saZum Abschluss gab es noch klassische Spiele wie Reise nach Jerusalem und Spiele mit dem Schwungtuch."
Isabelle Fritsch-Simbürger
Vorstellungsgottesdienst unserer Erstkommunionkinder
„Du Jesus begleitest mein Wachsen und Aufblühen“, so lautet das Thema unserer heurigen Erstkommunionvorbereitung. 20 Kinderunserer Pfarre bereiten sich in vier Tischmüttergruppen auf das große Fest der Erstkommunion vor. Im Zuge des Sonntagsgottesdienstes am 12. Februar 2023 haben sich Tischmütter und Kinder der Pfarrgemeinde vorgestellt. Als Altarbild für dieses Wachsen und Aufblühen wurde von den Eltern,ein mit Blüten behangener, Baum gewählt.Herzlichen Dank für die Gestaltung!
Pater Gerwig Romirer aus dem Stift St. Lambrecht feierte mit uns diesen Gottesdienst. Großer Dank auch an Johanna Strasser und Sarah Fichtl für die instrumentale Gestaltung.
Gerlinde Mayerl
"Kreativnachmittag im Jänner 2022
Bei unserem Kreativnachmittag im Jänner durften sich 17 Kinder bei einer Schnitzeljagd durch den Pfarrhof auf die Suche nach einem Schatz machen. Dabei machte eine Station auch Halt in der Pfarrhofküche, wo die Kinder ihre Jause selbst belegen durften – Pizzaecken! Der Schatz konnte erfolgreich von allen Kindern „geborgen“ werden! Bei Spielen in der großen Gruppe wie „lebendiges Memory“ fand dieser Nachmittag seinen Ausklang."
Isabelle Fritsch-Simbürger
Sternsingeraktion Pöls-Oberkurzheim
Vielen herzlichen Dank den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich in unserer Pfarre in den Dienst der Dreikönigsaktion gestellt haben.
Heuer konnten wir Magdalena Pöllauer für 10 Jahre Sternsingen gratulieren! Sie erhielt traditionell eine Urkunde und eine „Sternsingertorte“ - DANKE Magdalena!
Gerlinde Mayerl
Kindersegnung am Tag der „Unschuldigen Kinder“
Eine Patchwork-Decke, die die Kinder ausgebreitet hielten, war Grundlage der Predigt. Eingehüllt werden in eine wärmende schützende Decke. Sie kann in Verbindung gebracht werden mit dem Segen Gottes –er umgibt, umhüllt uns. Die Kinder wurden aktiv in die Feier eingebunden. Pfarrer Andreas sprach ein Segensgebet und segnete danach jedes Kind einzeln. Paula und Lorena untermalten diese Geste mit dem Segenslied: „Der Vater im Himmel segne dich“. Eine berührende Feier- danke den Sternsingerkindern für die gesangliche Gestaltung.
Gerlinde Mayerl
Stefanitag in Pöls mit Salz-und Wasserweihe und Weinsegnung
Pfarrer Lammer feierte mit uns die Hl. Messe am Stefanitag. Neben Salz-und Wasserweihe wurde auch der „Johannes-Wein“ gesegnet. Der Trachtenverein bot diesen im Anschluss an die Messe zum Verkauf an. Der Erlös kommt der Pfarre zugute –herzliches „Vergelt`s Gott“ dafür.
Das Angebot der Pferdesegnung wurde von vielen Pferdeliebhaberinnen angenommen – schön, dass sie Brauch belebt wird.
Gerlinde Mayerl
Kinderkrippenfeier 2022
Um 16 Uhr am heiligen Abend fanden sich wieder viele Kinder und Familien in der Pfarrkirche zur Kinderkrippenfeier ein. Musikalisch gestaltet von Magdalena Pöllauer auf der Gitarre und Sarah Fichtel mit der Querflöte stimmten wir uns mit "Alle Jahre wieder" auf das Fest der Geburt Jesu ein.
Dieses Jahr wurde die Geschichte vom "kleinen Fuchs der einem Stern folgte" als Schattentheater aufgeführt. Passend zu dieser Geschichte wurde von den Frauen des Kinderliturgiekreises kleine Füchse für die Krippe gebastelt. Diese wurden nach dem gemeinsamen "Stille Nacht" am Ende der Krippenfeier an jede Familie ausgeteilt.
Ein DANKE an die fleißigen Bastlerinnen und Paula Neissl für die Untersützung zum Gelingen dieser Krippenfeier.
Kreativnachmittag im Dezember
Am 16. Dezember 2022 traffen sich elf Kinder zu einem weiteren Kreativnachmittag im Pfarrsaal. Dieser Nachmittag stand ganz unter dem Motto "Advent- und Weihnachtszeit". Neben Gruppenspielen wurden diesmal Weihnachtsbaumschmuck und ein Rentier gebastelt. Gemeinsam wurde auch ein Lichtertanz einstudiert, der nach der gemeinsamen Kekserljause bei einer besinnlichen Adventandacht in der Hauskappelle aufgeführt wurde und diesem Nachmittag einen besinnlichen Ausklang bescherte.
Ehejubiläumsgottesdienst in Pöls
Gerlinde Mayerl
Die LIEBE ist das größte Glück, das dir widerfahren kann.
Darum pflege sie so aufmerksamwie einen Garten,
damit immer wieder Neues in Ihr aufbrechen,
blühenund Frucht bringen kann…
…schön, dass wir auch in unserer Kirche diese Liebe, die sich unsere Jubelpaare schon seit Jahrzehnten entgegenbringen, feiern durften.
Am Sonntag, dem 23.Oktober,waren Ehepaare aus Pöls und St. Johann, die im Jahr 2022 ein Ehejubiläum feiern bzw. schon gefeiert haben, zu einer für Sie besonders gestalteten Messe, eingeladen.
Pfarrer Andreas Fischer spannte in seiner Predigt einen Bogen zwischen einem Bleistift und der Ehe. Zu diesen Gedanken passend, erhielten die Ehepaare als kleines Präsent Bleistifte samtStiftehalter.
Vielen Dank der Singgruppe Laetare für die schöne gesangliche Gestaltung und Andrea Kobald und Bianca Eberdorfer für die anschließende Bewirtung unserer Gäste im Pfarrsaal.
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“…
…unter diesem Motto waren Kindergartenpädagoginnen und Betreuerinnen unserer Kleinsten (des Seelsorgeraumes),am Samstag, dem 15.0kt.,zu einer gemeinsamen Jause mit Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl in den Pölser Pfarrsaal eingeladen. In lockerer Atmosphäre, bei feinen kulinarischen Köstlichkeiten, hatten die Gäste die Möglichkeit mit unserem Bischof ins Gespräch zu kommen, oder auch die eine oder andere Frage zu stellen.Vielen herzlichen Dank an PGR- Vorsitzenden Karl Jannach für die tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung.
Gerlinde Mayerl
Erntedankfest in Pöls
Großen Dank…
* den Kindern des Pfarrkindergartens und Kindergartens Spatzennest für ihre Mitgestaltung
* der Werkskapelle für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes
* den Bäuerinnen für das Binden der Erntekrone und dem Ausrichten der Agape
* den Trägern samt ihren Gabenspenden
* der Bäckerei Brandl für die Brotspende
* der Landjugend Oberkurzheim für das Tragen der Erntekrone, die Verteilung des selbstgemachten Kräutersalzes und Heinzi Ertl für die wertvollen Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit
* und allen, die in irgendeiner Weise zum guten Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Gerlinde Mayerl
Tauferinnerungsfeier
Am Sonntag, dem 18.09.2022 waren Familien mit ihren Taufkindern des letzten Jahres zu einer Tauferinnerungsfeier in unsere Pfarrkirche eingeladen.In dieser Feier erinnerten wir uns der Zeichen und Symbole der Taufe, spürten diesen nach und baten neu um Gottes Segen. Gesanglich wurde diese Feier mit stimmigen Liedern von Magdalena und Isabelle umrahmt.
Anschließend waren die Familien noch in den Pfarrsaal zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
GerlindeMayerl
Patrozinium 2022 - im Zeichen unserer Jubilare
Die Freude war groß, dass so viele Menschen mit uns dieses Patroziniumgefeiert haben. Galt es doch das 65-jährige Priesterjubiläum unseres Altpfarrers Msgr. Josef Fötsch, sowie nachträglich seinen 90. Geburtstag zu feiern. Pater Karl Peinhopf feierte ebenfalls an diesem Tag sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Mit großem Applaus wurden in der festlich geschmückten Pfarrkirche die Jubilare empfangen.
Pater Karl Peinhopf eröffnete die liturgische Feier. In seiner sehr gefühlvollen Predigt dankte und berichtete er, wie Pfarrer Josef Fötsch ihn von Anfang an begleitete und begeisterte, die frohe Botschaft Jesu in priesterlicher Sendung weltweit zu leben und zu verkünden.
Im Anschluss an die Festmesse wurde Josef Fötsch von Pfarrer Andreas Fischer mit sehr bewegenden Worten für seine 65-jährige Tätigkeit als Priester und langjähriger Pfarrer von Pöls gewürdigt. Als Geschenk wurde ihm ein Weinstock (benannt als „Josefs Traube“) überreicht, der nach der Messe gemeinsam vor dem Pfarrhof eingepflanzt wurde. PGR-Vorsitzender Karl Jannach gratulierte unserem Jubilar herzlichst zum 90er und überreichte ihm Gutscheine für Gesundheit und Wohlbefinden. Pater Karl Peinhopf erhielt zum 40-jährigen Priesterjubiläum ein gutes Schuhwerk für sein „Weitergehen“. Auch Bürgermeister Gernot Esser stellte sich mit treffenden Worten und Geschenken bei den Jubilaren ein.
Am Ende des Gottesdienstes wurden die von den Bäuerinnen liebevoll gefertigten Kräuterbüscherl gesegnet und vor der Kirche verteilt. Mit der Einladung zur Agape, dankenswerterweise ausgerichtet durch den Pfarrgemeinderat, endete diese festliche und berührende Feier. Ein besonderer Dank gilt den Chören der "Pölser Klangschmiede" und "Laetare" sowie der Organistin Maria Zgubic für die wunderschöne, feierliche musikalische Gestaltung.
Allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses Patrozinium ein Fest der "Begegnung und Freude" geworden ist, ein herzliches „Vergelt's Gott"
Karl Jannach
Anlässlich unseres Patroziniums herzlichen DANK…
* für das gute Zusammenhelfen beim Großputz in und um die Kirche
* Käthe Überer für die Spende des Mittagessens für die Helfer und Helferinnen
* Fam. Steinberger für das Tannenreisig und den Frauen für das Binden der schönen Girlande
für das Eingangsportal
* Heidi Gruber und Barbara Kokail für den wunderschönen Blumenschmuck
* den Bäuerinnen und Frauen für das Binden derKräuterbüscherl
* den PfarrgemeinderätInnen für das Ausrichten der Agape
Ein großes DANKE ALLEN die sich das ganze Jahr über in
und um unsere Pfarre und Friedhof engagieren!
F I R M U N G in Pöls 2022
Bericht folgt!!
Wir gratulieren zum/ zur Kommunionhelfer/in!
Frau Isabelle Frisch- Simbürger und Herr Manfred Seidl bekamen von Pfarrer Andreas Fischer
das Dekret unseres Bischofs zur Ausübung des Dienstes als Kommunionhelfer/in überreicht.
Wir wünschen viel Freude und Gottes Segen für ihren Dienst.
Fußwallfahrt von Allerheiligen nach Pöls
Am 3. Juli durften wir WallfahrerInnen der Pfarren Fohnsdorf und Allerheiligen in unserer Pfarrkirche willkommen heißen. Pfarrer Gottfried Lamme zelebrierte die Messe. Für die musikalische Gestaltung sorgte eine Gruppe von
Pölser SängerInnen. Alle Mitfeiernden waren im Anschluss an die Messe zum gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank eingeladen. Vielen herzlichen Dank den Pfarrgemeinderäten von Pöls für die tatkräftige Mithilfe. Herzliches Vergelt`s Gott auch allen, die Salate und Kuchen gebracht haben. Diese erste Begegnungsmöglichkeit mit unseren Nachbarpfarren, die nun auch Teil unseres gemeinsamen Seelsorgeraumes sind, war von Herzlichkeit und Offenheit geprägt.
Gerlinde Mayerl
Danke für eure Bereitschaft!
Am Samstag, dem 25. Juni wurden im Rahmen der Hl. Messe die Pfarrgemeinderäte der letzten Periode bedankt und der neue Pfarrgemeinderat vorgestellt. Pfarrer Andreas Fischer unterstrich mit seinen Worten die Unbezahlbarkeit des Ehrenamtes für das gesamte Pfarrgeschehen.
Karl Jannach, Elke Fritsch Simbürger, Isabelle Fritsch Simbürger, Martin Schlacher, Balthasar Kendlbacher, Helga Hausberger, Simone Hasler, Natascha Reiter und Renate Pichler wurden den Mitfeiernden als Pfarrgemeinderäte der Periode 2022-2027 vorgestellt. Wir sagen ein großes DANKE für ihre Bereitschaft, unser Pfarrleben mit ihren Ideen und Ihrem Einsatz mitzugestalten. Wir wünschen Gottes Segen für die jeweiligen Aufgaben und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Gerlinde Mayerl
>>nach oben<<
Kontakt: Seelsorgeraum Pölsental: Pfarramt 8761 Pöls, Hauptplatz 1
Tel:03579/8313 e-mail:are-poels-xya34[at]ddks-graz-seckau.at