Website-Box CMS Login
SR Polsental_Pfarre st.oswald



Aktuelles

Seelsorgeraum_kl_lUber
platzhalter_70

 

 

 

 

 

Ministrantenmesse

 

Am Sonntag, den 19. Oktober feierten wir mit unseren Ministranten einen stimmungsvollen Gottesdienst, musikalisch unterstützt von Magdalena, Theresa und Marianne. Kaplan Dhinesh ging in seiner Predigt auf den Dienst am Altar ein und zitierte Jesus mit„Lasst die Kinder zu mir kommen“.

Ella und Katharina bekamen ihr Ministrantenkreuz, und wurden mit einem von allen gesprochenen Segen in die Gemeinschaft aufgenommen.

Sebastian wurde verabschiedet und ihm für seinen langjährigen Ministrantendienst „Danke“ gesagt.Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute und Gottes Segen.

 

 

Bericht: Hilde Gruber  Fotos: Alois Moser

 

 

 

 

 

 

 

„Wunder geschehen – du kannst sie sehen“

 

AAA_1627

 

Unter diesem Thema stand der Kreativnachmittag im Oktober.
Wasser, Erde, Sonne, Luft und Liebe tragen dazu bei, dass wir in der Schöpfung immer wieder Wunder entdecken können.
Mit Materialien, die uns der Herbst schenkt, entstanden durch Kinderhände wunderschöne, dekorative Gebilde, die sich sehen lassen konnten.

 

Gerlinde Mayerl

 

 

 

 

 

 

 

 

Jubelpaarmesse

 

8

 

 

Die Pfarre St. Oswald-Möderbrugg hat mit einer sehr ansprechend gestalteten Einladung zur Ehejubiläumsmesse am 12. Oktober 2025 geladen.

17 Ehepaare, welche den Bund fürs Lebenvor Gott vor 10, 20, 25, 30, 40, 50, 55 und 60 Jahren geschlossen haben, feierten mit Herrn Pfarrer Mag. Andreas Fischer einen sehr berührenden Dankgottesdienst.

In seiner Predigt ging er auf das originelle Gastgeschenk, einemKisterl mit den 5 Früchten Orange, Apfel, Zitrone, Weintrauben und Walnüsse in trefflicher Weise ein.

So stellte er fest, dass die Zahl 5 eine ganz besondere Zahl ist und für eine treue beständige und friedvolle Ehe steht und damit auch die Grundlage für eine glückliche Beziehung bildet.

In der Lesung zuvor war zu hören und zu verstehen, dass wir den Samen dafür aber selber legen müssen.

Von den 5 Früchten ist der Apfel das Symbol der Liebe, dessen Kerne Früchte bringen. Übertragen auf die Ehe bedeutet dies, dass sie auch fruchtbar sein möge und in Kindern und Kindeskindern zum Ausdruck kommen soll.

Der Kirchenchor umrahmte diesen Festgottesdienst mit seinen sehr stimmig ausgewählten Liedern äußerst feierlich.

Anschließend wurden wir von den Pfarrgemeinderätinnen zu einem gemeinsamen Frühstück mit selbstgemachten Mehlspeisen beim Kirchenwirt eingeladen.

In sehr netter und herzlicher Atmosphäre verbrachten wir mehrere Stunden und bedanken uns recht herzlich bei allen, die diese Feier für uns zu einem so schönen Fest haben werden lassen.

 

Bericht: Jubelpaar Karoline und Johann Pototschnig

Fotos: Alois Moser

 

Unbenannt-1 Kopie

 

 

 

 

 

 

 

Kräutersegnung


Seit vielen Jahren haben es sich die VP-Frauen zur Aufgabe gemacht, die Kräutersträußchen für Maria Himmelfahrt zu binden und nach dem Gottesdienst, welcher musikalisch von der Zithergruppe umrahmt wurde, zu verteilen.
Das Sträußchen mit 7 verschiedenen Heilkräutern soll Gesundheit, Glück und Gottes Segen bringen. So wünschen wir euch für das kommende Jahr alles Gute.


Text: Brigitta Prutti Fotos: Margit Horn, Hilde Gruber

 

platzhalter40_200
oswaldi-.text

Unter diesem außergewöhnlichen Thema, fand  am 03.08.25 das diesjährige „Oswaldifest“der Namenstag des Hl. Oswald- dem  Pfarrpatron unserer schönen Pfarrkirche statt.

Neben vielen „Einheimischen“ konnten wir uns sehr, über den Besuch  unserer Gäste aus der Pfarre Pöls -Oberkurzheim freuen.

Nach einer feierlichen, sehr kreativ gestalteten Hl. Messe –musikalisch einmal mehr-  wunderschön vom Kirchenchor umrahmt,wurden die Besucher, bei  einerAgape mit Brot, Mehlspeisen und Wein verwöhnt.

Zum guten Miteinander, gesellte sich jede Menge Sonnenschein, gute Gespräche und freundschaftliche Begegnungen.

Als Erinnerung an diesen tollen Tag, wurde allen ein Handspiegel geschenkt.

Herzlichen Dank, auch an die Pfarre Pöls, für die tollen gefüllten  Stoffbeutel mit den „Pölser Besonderheiten“

 

 

 

 

 

 

 

 

Spiele, Spaß und Sonnenschein…

 

platzhalter40_200
platzhalter40_200

 

…unter diesem Motto fand der letzte Kreativnachmittag dieses Schuljahres statt. Bei herrlichem Wetter konnten die zuvor gebastelten Wurfbälle am Gelände des Badeteiches in Möderbrugg ausprobiert werden. Natürlich durfte auch ein Eis zum Abschluss nicht fehlen. Im Rahmen der Feiereinheit galt es unter anderem DANKE zu sagen für das schöne gemeinsame Jahr, für das wunderbare Miteinander und das tolle Team mit Birgit, Brigitte, Anna und Elena. Der Segen Gottes möge alle Familien durch den Sommer begleiten.


 Gerlinde Mayerl

 

AAA_0920

 

 

 

 

 

 

 

Kreativnachmittag in der Seelsorgestelle Möderbrugg

 

Der Kreativnachmittag im Mai, kurz vor Muttertag, fand unter dem Thema:
„Du bist ein Segen-Muttertag“, statt.
„Liebe, Geborgenheit, ein Segen sein“, waren Begriffe, über die in der Gruppe philosophiert wurde. Das gestaltete Herz war bildlicher Ausdruck des Besprochenen.Nahe dem Herzen der Mama begann das Herz ihrer Kinder zu schlagen. Von Anbeginn ihres Lebens waren sieumfangen von der Fürsorge und Liebe ihrer Eltern. Und umgekehrt: für Kinder sind ihre Eltern „Herzensmenschen“.
Es gibt aber auch jemanden, in dessen Herzen, in dessen Liebe alle Menschen Platz haben. So hörten wir die Schriftstelle der Kindersegnung, die diese Zusage nochmal bekräftigte. Ausdruck fand das Gehörte und Besprochene in einem von den Kindern gestalteten Bodenbild. Herzlichen Dank dem wunderbaren Team Brigitte, Birgit und Elena.


Gerlinde Mayerl

 

 

 

 

 

 

 

 

Ostern in unserer Pfarre

 

 

Palmsonntag – Palmweihe mit den Kindergartenkindern von St. Oswald und den Erstkommunionkindern nach der Hl. Messe Osternesterlsuche von der Frauenbewegung sowie die Präsentation und Verkostung unseres „Turmschatzes“ zugunsten der geplanten Turmaußensanierung

Gründonnerstag – letzte Abendmahlfeier

Karfreitag – großer Kreuzweg von der Kirche zur Klarampfkapelle, am Abend die Karfreitagsliturgie

Karsamstag – An vier Stellen die Osterspeisensegnung, am Abend die feierliche Auferstehungsfeier mit anschließendem Osterfeuer von der Landjugend.

Ostersonntag – Hochamt mit zwei Priestern.

 

 

 

 

 

 

 

 

Mini-Ostermusical: „Ich bin bei euch“

 

15 Darstellerinnen und Darsteller aus unterschiedlichen Pfarren unseres Seelsorgeraumes, spielten mit Hingabe dieses Stück in der Seelsorgestelle Möderbrugg. Der Inhalt der Geschichte spannt sich von der Verzweiflung der Jünger, über das Unverständnis der Soldaten einen Toten zu bewachen, bis hin zum leeren Grab und der Begegnung Maria Magdalenas mit dem Auferstandenen. Vielen lieben Dank allen Musical-Kids, die die Zuseher eindrucksvoll in diese Hoffnungsgeschichte mithineingenommen haben. Ein großes DANKE auch jenen, die im Hintergrund diese Aufführungen durch ihre tatkräftige Mithilfe unterstützt haben.

 

Gerlinde Mayerl

 

 

 

 

 

 

 

 

„Erwacht, erwacht, die Frühlingssonne lacht“…

 


…so lautete das Thema unseres Kreativnachmittages im April. In der Natur ist die „Grünkraft“ zu spüren. Die wärmenden Sonnenstrahlen tragen ihren Teil dazu bei. So konnten wir unsere Gruppenspiele dieses Mal schon ins Freie verlegen. In diese Zeit des Erwachens fällt Ostern. So haben wir auch die Kartage, bis hin zum Ostersonntag betrachtet und in einem Bodenbild zum Ausdruck gebracht.


Gerlinde Mayerl

 

 

 

 

 

 

Kreativnachmittag: „Die Bremer Stadtmusikanten“

 

Beim Kreativnachmittag im März stand das Märchen der „Bremer Stadtmusikanten“ im Zentrum. Märchen habeneinen tieferen Hintergrund - diesem ein wenig auf den Grund zu gehen, war unter anderem Ziel der abschließenden Feiereinheit. Zuvor gestalteten die Kinder nach ihrer Vorstellung und ihrem Geschmack ein Räuberhaus, in dem die Bremer Stadtmusikanten eine neues Zuhause finden konnten.


Gerlinde Mayerl

 

 

 

 

 

 

 

 

Kreativnachmittag: „Jesus, das Licht der Welt“


Der Kreativnachmittag am 31.1.2025,in der Seelsorgestelle Möderbrugg, war dem Thema: „Darstellung des Herrn“, besser bekannt als „Mariä Lichtmess“, gewidmet.
23 Kinder waren gekommen um diesen gemeinsamen Nachmittag wieder spielerisch, kreativ gestaltend und feiernd zu verbringen. Eine große Freude ist es uns auch, dass viele Eltern und auch Großeltern an der Feiereinheit teilnehmen und mitfeiern. Herzlichen Dank Birgit, Brigitte, Anna und Elena für das so gute Miteinander.
 

Gerlinde Mayerl

 

 

 

 

 

 

Sternsingeraktion


So wie es nun schon seit vielen Jahren der Brauch ist, sangen auch dieses Jahr Kinder für Kinder und arme Familien.
Am 3.1.2025 und am 4.1.2025  waren unsere tüchtigen Sternsinger-Kinder von Haus zu Haus unterwegs, um den Segen zu bringen und um Gaben zu bitten. Die tolle Unterstützung der Begleitpersonen, hat dies wieder ermöglicht. Wie jedes Jahr wurden wir an jeder Tür herzlichst empfangen.  
Eine stolze Spendensumme von 4.292,00€ wurde gesammelt und kommt dieses Jahr armen Familien und Organisationen in Nepal zugute. 
Abgerundet wurde die Sternsingeraktion mit dem Gottesdienst am 6.1.2025 in der Pfarrkirche St. Oswald. Alle Sternsinger waren während der Messe vor dem Altar versammelt und haben tatkräftig mitgewirkt. Wir hatten auch tolle Unterstützung von wundervollen SängerInnen. 
Ein herzliches Danke an das Engagement jedes einzelnen, das solche Aktionen überhaupt stattfinden können. 

 

Sternsingerliche Grüße und bis nächstes Jahr 
 

platzhalter_70



Neue Krippe für St. Oswald

P1063942

 


Am 25.12. wurde unsere neue Krippe von Kaplan Dinesh feierlich geweiht!
Da unsere alte Krippe leider irreparabel vom Holzwurm befallen war, wurde Anfang des Jahres Josef Brantner, Krippenbauer  aus Möderbrugg, gebeten, eine neue Krippe für die Pfarrkirche zu gestalten! Es war eine durchaus herausfordernde Aufgabe, da die Krippe an den Seitenaltar angepasst werden musste, nicht zu schwer und zerlegbar sein sollte und den alten Krippenfiguren, welche von Dr. Hinner einst restauriert wurden, stilvolle Umgebung geben sollten!
Sepp hat viel Zeit und Herzblut in dieses Kunstwerk investiert und um die Krippe unverkennbar zur Oswalder Krippe zu machen, hat er in die umgebende Landschaft ein Modell unserer Lorettokapelle gesetzt!
Seine Arbeit und Zeit hat Josef Brantner der Pfarre geschenkt! Ein herzliches Dankeschön nochmals dafür! Ein Danke auch der Fa. Holzbau Pirker, die uns die passende Bodenplatte gespendet hat!
Die Krippe ist noch bis Mariä Lichtmess in unserer Pfarrkirche zu bewundern!

 

 

Bericht: Birgit Habenberger,  Fotos: Alois Moser

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kinderkrippenfeier in der Seelsorgestelle
„Eine Krippe im Wald“


Es war der hl. Franz von Assisi, der 1223 in Greccio, einem kleinen Ort in Mittelitalien, mit Dorfbewohnern die Weihnachtsgeschichte nachgestellt und veranschaulicht hat.Von hier geht die Tradition unserer Weihnachtskrippen aus.
Franziskus wollte die Schlichtheit und die Not erfahrbar machen, in die das Jesuskind hineingeboren wurde. So hat er die Menschen zutiefst im Herzen berührt.
Darum geht es an Weihnachten -Gott, diesem Geheimnis, einen Raum geben und dieses Geheimnis in unser Leben hereinholen.
Diese Geschichte, von der Krippe im Wald, spielten Kinder in Form eines Rollenspieles nach.                                                                         

 

Gerlinde Mayerl

 

platzhalter_70

3 (1)
Pfarrfest19_uber
bergmesse_2019_uber
Gospelmesse_uber_bretstein
Fronleichnam19_uber
Fußball mit cyprian19_uber
Emmausgang_uber
EkoVorstell_uber19
PB180741
Jubelpaarmesse_uber

 

Kontakt: Seelsorgeraum Pölsental:  Pfarramt 8761 Pöls, Hauptplatz 1

Tel:03579/8313  e-mail:are-poels-xya34[at]ddks-graz-seckau.at