Website-Box CMS Login
Pfarre_Pusterwald_Vorlage Kopie
Seelsorgeraum_kl_lUber

Aktuelles

 

 

 

 

Maiandacht 21.5.2023

 

21.5.2023  (24) Kopie_titelbild

 

 

Mit einfachen Gedanken über Maria und ihr Leben mit bzw. für Gott versuchte Elisabeth Poier den Besuchern der Maiandacht bei der Mitterhuberkapelle ein Bild von Maria zu geben. Wie ging es Maria damals, welche Vorstellungen und Wünsche hatte Maria von ihrem Leben bevor Gotte sie auserwählte? Sie legte ihre Bedürfnisse auf die Seite und vertraute ihr Leben Gott an. So wie Maria damals können auch wir unser Leben voll Vertrauen in die Hände von Maria, wie auch in die Hände von Jesus und Gott legen. Zu Ehren Maria's wurde von allen der "Engel des Herrn ..." und der freudenreiche Rosenkranz gebetet. Am Schluss gab Elisabeth Poier, welche nicht nur die Maiandacht gestaltete sondern diese auch mit Nadine Poier musikalisch umrahmte, den Wettersegen mit auf den Weg. Fam. Pojer vlg. Mitterhuber lud abschließend zu einer Agape ein.

 

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

 

 

 

 

Familienwortgottesdienst 14.5.2023

 

Claudia Kogler gestaltete am Muttertag gemeinsam mit Uli Diethart und den Kindergarten- und Volksschulkindern einen wunderschönen Familienwortgottesdienst. Musikalisch wurden sie bei den schwungvollen Liedern von Steffi, Gerlinde und Cornelia mit Geige, Gitarre und Schlagzeug begleitet. Wie in der Natur jedes Wachsen und Blühen von vielen Faktoren abhängt, ist es auch bei den Kindern wichtig, dass sie Mama, Papa bzw. die Familie an ihrer Seite haben. Bei der Zeichenhandlung teilten Claudia und Uli Blumensamen unter dem Motto „Trau dich und blüh auf“ aus. Am Schluss der Wortgottesfeier gab es für alle Mitwirkenden von den zahlreichen Kirchenbesuchern einen große Applaus. Anschließend luden die Frauen Aktiv zu einer Agape ein und die Landjugend verteilte den Müttern „Glückskekse“ als kleines Dankeschön.

 

 

 

 

 

 

 

Maiandacht bei der Hubertuskapelle

Am 8.5.2023 trotzten nicht nur die JägerInnen sondern viele weitere BesucherInnen dem Wetter und fanden sich trotz starken Regen bei der Hubertuskapelle zu einer Maiandacht mit Pfarrer Mag. Andreas Fischer ein.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

 

 

 

 

Floriani 2023

 

30.4.2023  (20)

 

 

 

 

Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr!

 

Am Sonntag, 30.4.2023, pilgerten nicht nur die Bewohner von der Simbürgerkapelle und der Moosbacherkapelle im Rahmen der Bittprozession in die Pfarrkirche sondern auch die Feuerwehrmänner und -frauen marschierten gemeinsam mit dem Musikverein zur Heiligen Messe in die Kirche.

 

Die Heilige Messe wurde von Pfarrer Gottfried Lammer zelebriert und er verglich den guten Hirten mit den Florianijüngern, welche immer bereit sind zu helfen und zu denen man immer gehen kann, wenn man sie braucht. Auch Jesus ist der gute Hirte, der stets für uns da ist und weiterhilft. Deshalb wurde bei den Bittprozessionen um eine gute Ernte gebetet und dass wir alle von Natur-, Umwelt- und sonstigen Katastrophen verschont bleiben, so dass die Freiwillige Feuerwehr nicht allzu oft zu Einsätzen ausrücken muss. Gott wurde aber auch gedankt, dass die Feuerwehrkameraden und -kameradinnen im vergangenen Jahr von ihren (Katastrophen-)Einsätzen immer sicher und unfallfrei zurück ins Rüsthaus bzw. zu ihren Familien zurückkehrten.

 

Die MusikerInnen des Musikvereines umrahmten den Gottesdienst und die anschließende Florianifeier am Dorfplatz. HBI Stefan Poier durfte dabei drei Feuerwehrkameraden in den aktiven Dienst aufnehmen und einige Feuerwehrkollegen einen höheren Dienstgrad bzw. Ehrungen verleihen. Doch immer stand der Leitspruch der Feuerwehr im Mittelpunkt: Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr!  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Palmweihe

 

2.4.2023 Palmsonntag  (15)

 

Am Palmsonntag wurden die selbstmitgebrachten Palmzweige der Bewohner von Kaplan Martin Nana bei winterlichen und windigen Verhältnissen am Dorfplatz gesegnet. Auch die von den Pfarrgemeinderäten vorbereiteten kleinen Palmbüscherl wurden gesegnet  und an die Bevölkerung ausgeteilt. Der anschließende Gottesdienst in der Pfarrkirche wurde von einigen Jungmusikern und der Chorgemeinschaft musikalisch umrahmt.

 

 

 

 

 

 

Mit Jesus kann ich wachsen und aufblühen …

 

 

Ekovorstellung_23.jpg_6

 

 

Unter diesem Motto steht die heurige Erstkommunion. Beim Gottesdienst am 26.2.2023 stellten sich die Erstkommunionkinder Anna, Emilia und Dominik vor und erklärten gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Katharina Leitner, was eine Pflanze aber auch wir Menschen zum Blühen und Wachsen brauchen.

 

Nicht nur Erde, Wasser und Sonne sind von großer Bedeutung, sondern auch Jesus und unser Glaube sind wichtig, damit aus den kleinen Persönlichkeiten große liebevolle Erwachsene werden. Dies betonte Pfarrer Mag. Andreas Fischer in seiner Predigt und erklärte, dass jede noch so kleine Blume wichtig für das ganze Universum ist. So ist es auch mit uns Menschen. Jeder ist ein Teil des Ganzen und Jesus steht jedem beim Wachsen und Aufblühen bei.

 

Gerlinde Mayerl sang mit den Volksschulkindern und dem Lehrpersonal der VS Pusterwald die zum Thema passenden Lieder und auch der Kirchenchor unter der Leitung von Frau Erna Bauer umrahmte den Gottesdienst.

 

 

Die Erstkommunionkinder Anna Hobelleitner, Emilia Steinwidder und Dominik Maußer freuen sich schon sehr auf die Erstkommunion am Pfingstmontag, 29.5.2023. Bis dahin werden sie sich gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer Religionslehrerin auf den Empfang der heiligen Kommunion vorbereiten und gemeinsam wachsen und aufblühen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Sternsinger unterwegs....

 

sternsinger_23_web_01

 

 

Am 2. und 3. Jänner 2023 waren die Sternsinger in Pusterwald unterwegs. Am 6. Jänner 2023 präsentierten die Sternsinger ihre Lieder und Texte nochmals in der Pfarrkirche bei einem wunderschön gestalteten Gottesdienst. Anschließend wurde der „Dreikönigstag“ bei einem gemütlichen Beisammensein im Vereinsraum gefeiert.

Danke allen für die offenen Türen, die Spenden und die (gast)freundliche Aufnahme. Danke auch jenen, die die Sternsinger begleitet haben und einen großen Dank an Vizebgm. Claudia Kogler, stellvertretende Vorsitzende im Pfarrgemeinderat, welche mit den Sternsingern die Lieder und Texte einstudiert hat und die gesamte Organisation übernommen hat.

 

platzhalter_70
stern_23_02
platzhalter_70
ster_23_03

Photo (3)       Bild größer (Strg + ) 

 

 

Unsere Sternsinger mit ihren Begleitern: Photo  (3)

 

1. Reihe v.l.n.r.:  Markus Poier, Nadine Poier, Lea Diethart, Emilia Steinwidder, Johannes Poier

2. Reihen v.l.n.r.: Felix Steinwidder, Stefan Kressnig, Florian Poier, Tobias Koini

3. Reihe v.l.n.r.: Claudia Kogler, Theo Poier, Gerhard Mali

 

 

 

 

 

Gemeinsamer Nachmittag mit den Ministranten

 

Am Samstag, 17.12.2022, fand ein Mininachmittag mit einer kleinen Adventfeier im Kindergarten statt. Bei verschiedenen Stationen wurden die Themen Sternsingen, Advent und Weihnachten auf spielerische Weise nähergebracht. Nach einer kleinen Weihnachtsjause wurden die Texte und Lieder für das Sternsingen ausgesucht

 

 

 

 

 

Familienwortgottesdienst

 

Am 4.12.2022 gestaltete Claudia Kogler mit den Kindern des Kindergartens und der Volksschule einen Familienwortgottesdienst. Musikalisch unterstützen wurden sie von Steffi mit ihrer Geige, Gerlinde mit der Gitarre und Cornelia mit dem Cajon. Anstelle der Gedanken zum Evangelium wurde das Weihnachtsstück „Maria und das Weihnachtslicht“ von den Kindern gespielt

 

 

 

 

 

Zünd ein Licht an …

 

Bei der Adventkranzsegnung in der Pfarrkirche Pusterwald stand das „Licht“ in den Liedern der Volksschulkinder im Vordergrund. Die Kinder mit ihren Lehrerinnen der Volksschule Pusterwald wie auch MusikschülerInnen unserer Pfarrgemeinde gestalten die Heilige Messe, welche von Pfarrer Martin Nana gefeiert wurde, mit.

 

 

Machen wir uns auf und werden Licht, denn die erste Kerze am Adventkranz brennt …

 

text bischofbesuch pusterwald

 

 

 

 

Wendelinmesse 2022

 

 

Nicht nur in unserer wunderschönen Kirche feiern wir Gottesdienste sondern auch bei den verschiedenen wunderschönen, liebevoll gepflegten (Hof-)Kapellen zelebrieren wir unseren Glauben.

So fand am 20.10.2022 zum wiederholten Male die "Wendelinmesse" bei der Rupbauerkapelle statt. Die SängerInnen der Chorgemeinschaft umrahmten die Hl. Messe, welche Pfarrer Mag. Andreas Fischer mit den Anwesenden feierte. Die Bäuerinnen – unter dem Vorsitz von Gemeindebäuerin Gerti Koini -  luden anschließend zu einem gemütlichen Beisammen sein beim Anwesen vlg. Rupbauer ein.

 

platzhalter40_200

 

 

 

 

Jubelpaarmesse 2022

 

Jubel-gruppe

Wir wünschen Euch Liebe. Die Liebe, die ihr gebt, und die Liebe, die ihr bekommt, die Liebe, die ihr fühlt, und die Liebe, die Ihr wollt, die Liebe des Anfangs und die Liebe des Endes. Liebe verbindet und aus diesem Grund feierten wir am 2. Oktober gemeinsam mit 5 Jubelpaaren einen besonderen Gottesdienst in unserer Pfarre.

Pfarrer Andreas Fischer verglich in seiner Predigt die Ehe mit einem Bleistift, der von Hand geführt, Texte des Lebens schreibt. Da die Graphitmine mit der Zeit stumpf wird, muss der Bleistift gespitzt werden, ebenso muss nach einiger Zeit auch die Beziehung „aufgefrischt“ werden, damit sie lebendig bleibt. Manchmal muss auch etwas gelöscht, vergessen und verziehen werden und das symbolisiert der Radiergummi.

Für jedes Paar wurde eine Kerze entzündet, die die Jubelpaare, zusammen mit Bleistift, Spitzer und Radiergummi und den Glückwünschen von Pfarrer Andreas Fischer am Ende der Jubelpaarmesse überreicht bekamen.

Im Anschluss an die Hl. Messe wurden die Paare und alle Gottesdienstbesucher zu einer Agape in den Gemeinderaum eingeladen.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die die Vorbereitung und Durchführung übernommen haben: dem Kirchenchor für die wunderschöne, musikalische Umrahmung der Messe, Pfarrer Andreas Fischer für die Messfeier und allen Pfarrgemeinderäten für die Mithilfe bei der Agape.

Der Pfarrgemeinderat und Andreas Fischer wünschen den Jubelpaaren noch viele glückliche Jahre in bester Gesundheit, Zufriedenheit, sowie Gottes Segen.

 

Mitfeiernde Jubelpaare:

30 Jahre: Reiter-Moitzi Elisabeth und Gerhard

Poier Ulrike und Peter

Kogler Monika und Bruno

55 Jahre: Kogler Agathe und Matthäus

60 Jahre: Poier Katharina und Maximilian

 

 

 

 

 

 

Erntedank:

 

Heute wollen wir Danke sagen, heute wollen wir dankbar sein, …

 

Aufgrund des starken Windes und der kühlen Temperaturen fanden die Segnung der Erntekrone und der Erntegaben sowie alle Darbietungen des Kindergartens, der Volksschule und der Landjugend anlässlich des Erntedankes in unserer wunderschönen geschmückten Pfarrkirche statt. Die Heilige Messe wurde vom Musikverein unter der Leitung von Kapellmeisterin Lisi Poier umrahmt. Den Refrain vom Lied der Kindergartenkinder „Heute wollen wir Danke sagen, heute wollen wir dankbar sein!“nahm Kaplan Martin Nana in seine Predigt auf.

 

Vor dem Abschlusssegen bedankte sich Lisi Poier als Vorsitzendes des Pfarrgemeinderates bei allen für die Mithilfe, damit das Erntedankfest so gefeiert werden kann bzw. konnte. Dafür sind viele Hände notwendig und ihnen allen sei gedankt.

 

Im Anschluss des Dankgottesdienstes fand eine Agape mit Brot und Wein am Dorfplatz statt.

 

Das Motto der heurigen Lebensmittelaktion der Landjugend steht unter dem Motto „Der Körper brauchts, die Bäuerin hats! – Verleih deinem Leben Würze“. Deshalb hat Landjugend Pusterwald den Besuchern des Gottesdienstes „Kräuterteemischungen“ verteilt, welche die Landjugendmitglieder unter der Anleitung von Kräuterpädagogin Barbara Kreßnig selbst gesammelt und abgefüllt haben.

 

platzhalter40_200

 

 

 

 

Neue Ministranten:

 

Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes traten zwei neue Ministranten ihren Dienst als Ministranten an und wurden in der Pfarrgemeinschaft herzlich Willkomem geheißen. Emilia Steinwidder und Markus Poier bekamen von Vizebgm. Claudia Kogler, stellvertretende PGR-Vorsitzende, ihr Kreuz aus Olivenholz überreicht. Claudia Kogler sowie Kaplan Martin Nana wünschen den neuen Ministranten viel Freude beim Dienst in der Pfarrgemeinde und beim Dienen an der Gemeinschaft.

 

neue-MINIS_22

 

 

 

 

 

Am Sonntag, 26.6.2022, feierten wir unser alljährliches Pfarrfest bei strahlendem Sonnenschein.

 

 

platzhalter_70
pfarrfest001
pfarrfest002

 

Nach dem Beginn der Feierlichkeiten am Vorplatz des Feuerwehr-Rüsthauses zogen wir gemeinsam in die Pfarrkirche ein und feierten unsere Pfarrpatronin „Maria“. Die Heilige Messe wurde gemeinsam vom Kirchenchor, unter der Leitung von Erna Bauer, und dem Musikverein, unter der Leitung von Kapellmeisterin Lisi Poier, musikalisch gestaltet. Einige Bewohner unserer Pfarre haben ihre Fürbitten und Anliegen vor Maria und Gott dargebracht.

 

Pfarrer Martin Nana stellte das harmonische Miteinander und das Gemeinsame in einer Pfarre in den Vordergrund. Unsere Vorsitzende Lisi Poier bedankte sich bei allen, die in irgendeiner Weise das ganze Jahr über in der Pfarre mithelfen. Denn nur Gemeinsam kann man Miteinander etwas Schönes gestalten, erleben, erreichen, feiern …

 

Claudia Kogler, stellvertretende Vorsitzende, verabschiedete drei Ministranten, die nach dem Empfang der Heiligen Firmung, ihren Dienst nun beenden. Ronja Pirker, Matthias Poier und Alexandra Eiwegger haben jahrelang bei den Gottesdiensten, bei den verschiedensten Feierlichkeiten, bei schönen aber auch traurigen Anlässen in unserer Pfarre ministriert. Als Dank dafür wurde ihnen (für die kalte Jahreszeit) eine Kuscheldecke überreicht.

 

Bei einem gemütlichen Beisammensein und bei musikalischen Klängen ließ man das Pfarrfest gemeinsam ausklingen.

Erntedank18_uber
abschied_heino_uber19
Ktautersegnung19
Bergmesse_Wildalm19_uber
Fasching (2)
Fackelwanderung_uber

 

Kontakt: Seelsorgeraum Pölsental:  Pfarramt 8761 Pöls, Hauptplatz 1

Tel:03579/8313  e-mail:are-poels-xya34[at]ddks-graz-seckau.at