Website-Box CMS Login
SR Polsental_Pfarre st.johann


Aktuelles

Seelsorgeraum_kl_lUber
platzhalter_70

 

Unser neuer Messner

 

 

 

Ein herzliches „Grüß Gott“, Möchte mich kurz vorstellen: mein Name ist Wolfgang Heidenreich, und wurde am 08.10.1958, in Wien geboren. Meine Schulzeit verbrachte ich größtenteils in Katholischen Internaten, in denen ich schon als Ministrant tätig war. Im September 1974 begann ich meine Ausbildung zum KFZ Mechaniker bei der Automobilfabrik „GRÄF & STIFT“. Die letzten 24 Berufsjahre war ich in der Getränkebranche tätig, davon die Letzten 7 Jahre als Prokurist im Büro. Nach langer schwerer Krankheit, wurde ich 2014 in die Invaliditätspension entlassen. 2014 wechselte ich meinen Wohnsitz von Wien in die grüne Steiermark (bei Kindberg), 2018 zog es mich nach Tirol (Bez. Kufstein) und 2022 nach Italien, wo ich auf einem Gnadenhof in der Toskana aushalf. Am 06.September 2024 führte mich mein „Pilgerweg des Lebens“ in den malerischen Ort „ St. Johann am Tauern, wo ich von der Bevölkerung sehr herzlich aufgenommen wurde. Dafür sage ich ein herzliches „ Vergelt's Gott “ Ich freue mich auf das ehrenvolle Amt als Mesner. „Mit Freude will ich jeden Tag hintreten zum Hause des Herrn.“

 

 

Wolfgang Heidenreich

 

messner001

 

 

 

 

 

Neuer Ministrant

 

Kilian Prugger ist am 29.01.2015 geboren und seine Hobbys sind: Lesen, Rechnen, Trompete spielen und ministrieren

 

 

Neuer Ministrnt002

 

 

 

 

 

Ehejubiläum

 

Am 19.01.2025 feierte Gerti und Othmar Zauner ihr 65 Ehe Jubiläum (Eiserne Hochzeit).Dazu möchten wir ihnen herzlich gratulieren und wünschenihnen noch viele gemeinsame Jahre.

 

 

 

 

 

 

Orgeleinweihung

 

Nach unglaublichen 193 Jahren waren der Orgel der Kirche in St. Johann am Tauern nur noch schräge Töne zu entlocken. Unglaublich ist auch, wie es in dem 400-Seelen-Ortsteil möglich war, 60.000 Euro für die Sanierung aufzubringen. Als „Kleinod“ bezeichnete Pfarrer Rudolf Rappel, Leiter des Seelsorgeraumes Judenburg, die Orgel, die er mit Pfarrer Andreas Fischer, Leiter des Seelsorgeraumes Pölsental, bei einem feierlichen Gottesdienst am 1. Dezember segnete. Der Orgel wurde damit ein großartiger Empfang nach der Sanierung bereitet. Als Organist Sepp Schwarz „Großer Gott, wir loben dich“ spielte, waren alle überwältigt. Um so viel Geld zusammenzubringen braucht es viele HelferInnen, weiß PGR-Vorsitzende Bianka Eberdorfer. Beim Finanzierungs-Kraftkt beteiligten sich viele: Vom Bundesdenkmal, der Gemeinde und der Diözese kam finanzielle Unterstützung. Mehrere pfarrliche Aktionen, darunter auch eine Haussammlung, erbrachten den noch fehlenden Rest, berichtete Wirtschaftrat Hubert Eberdorfer. „Vergeltʼs Gott für jeden noch so kleinen Beitrag“, bedankte sich Pfarrer Fischer. Tatsächlich können die St. Johanner die Orgel „ihre Orgel“ nennen. Sie wird, wie in den vergangenen rund 200 Jahren, für jeden da sein, von der Taufe bis zum Requiem.

Gertrude Oblak

Am 06.03.2025 um 19.30 Uhr zeigt das ATVTeam die Aufnahme von der Orgeleinweihung.

 

 

 

 

 

 

Maria Lichtmess

 

Am Samstag feierten wir im BGZ die heilige Messe zur Maria Lichtmess, ein herzlichen Dank an Annemarie Russhold für das Gestalten der Lichtmesskerzen.

 

 

Maria Lichtmesse

 

 

 

 

 

Adventfeier  Wortgottesdienst

 

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Prugger Urban und Sepp Schwarz für die Gestaltung des Wortgottesdiensts im Seniorenheim Wildbolz

 

 

Wortgottesdienst004
Adventfeier

 

 

 

 

 

Termine für Kindervormittag

 

10 Uhr im BGZ mit Mittagessen

Immer Samstag:22.02.2025, 15.03.2025,12.04.2025,10.05.2025,14.06.2025,

dann Sommerpause bis September. Es freuen sich Bianka und Kerstin.

 

 

 

 

 

 

 

Sternsingeraktionen 2025

 

011_web

 

 

 

 

 

Herr, mach mich zu einem Menschen…

 

… der tatkräftig anpackt. So hieß es in einer Textstelle der Lesung aus der Sternsingermesse am 05. Jänner 2025.

Tatkräftig anpacken, dass können nicht nur alle Helfer der Sternsingeraktionen sondern natürlich auch die vielen Kinder.

13 Kinder machten sich am 4. Jänner mit Ihren Begleitern/Innen in ganz St. Johann auf den Weg, um den Segen in die Häuser zu bringen und für die Sternsingeraktion zu sammeln.

Voller Begeisterung und mit vielen neuen Erinnerungen blicken Sie nun auf eine sehr gelungene Aktion zurück und freuen sich schon heute auf die nächste Sternsingeraktion.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei ALLEN Helfern bedanken. Denn nur gemeinsam können wir so eine Aktion erfolgreich stemmen.

 

Denn, Herr, mach mich zu einem Menschen, der an das Leben und die Zukunft glaubt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Gottesdienst für Jubelpaare der Pfarren Pöls und St. Johann

 

IMG_8202
platzhalter_30
platzhalter_30
platz_400

 

Kontakt: Seelsorgeraum Pölsental:  Pfarramt 8761 Pöls, Hauptplatz 1

Tel:03579/8313  e-mail:are-poels-xya34[at]ddks-graz-seckau.at